Drei Teams des TC Grötzingen nahmen dieses Jahr an der Padel-Bundesliga, welche seit 2020 deutschlandweit ausgetragen wird, teil. Ein Team besteht aus mindestens sechs Spieler*innen. Diese spielen dann in drei Doppeln – Padel spielt man immer im Doppel – ein Match auf zwei Gewinnsätze.
Beim Modus der Bundesliga spielen die Teams zunächst in Vierergruppen gegeneinander, wobei sich der Gruppensieger für das Final 4 qualifiziert und um den Deutschen Meistertitel spielen darf.
Das Damenteam – 2021 wurde der Deutsche Meistertitel erreicht – erwischte mit Pleidelsheim, Mannheim und Wallau eine starke Gruppe. Nach einer schweren Verletzung und der Niederlage gegen Wallau sah es zunächst danach aus, dass die Finals dieses Jahr ohne TCG-Team stattfinden müssen. Mit einer tollen Leistung wurden die verbliebenen zwei Spiele gewonnen und der Gruppensieg wurde aufgrund des besseren Satzverhältnisses erreicht.
Die Herren setzten sich in ihrer Gruppe mit Leipzig, Hamburg und Bremen souverän mit drei Siegen durch. Auch den Herren +35 gelang der Gruppensieg. Dieser war mit drei 2:1 – Siegen hart erarbeitet.
Ende September fuhren somit alle drei Teams gemeinsam nach Braunschweig zur Hall of Padel – einer neu eröffneten Indoor-Anlage mit fünf Courts.
Zunächst spielten die vier qualifizierten Teams in einer Gruppe gegeneinander – ein Spiel besteht immer aus drei Doppeln. Die Damen hatten in einer ausgeglichenen Gruppe Pech und scheiterten trotzdem souveränen Punkt des Nationalmannschafts-Duos Kurz/Höfer knapp am Einzug ins Finale. Mit einem 2:1 gegen den TC Weyhe wurde aber der 3. Platz erreicht. Anders lief es bei den Herren 35. Mit zwei knappen Siegen gegen Köln und Weyhe erreichte man das Finale gegen den STC Oberland, welches leider mit 0:2 verloren ging. Das Herren-Team startete die Gruppenphase gegen den Titelverteidiger vom TC Weiden, welcher fast ausschließlich mit Spielern der Nationalmannschaft angereist war. Nach spannenden Spielen gelang den Grötzingern die Überraschung und der Titelverteidiger wurde nach Siegen von Schwörer/Strauss und Panske/Dietz mit 2:1 geschlagen. Auch das Spiel gegen Unisport Köln konnte 3:0 gewonnen werden. Im Finale wartete der STC Oberland. Auch hier gelang dem Underdog aus Grötzingen der erste Sieg. Mayer/Strauss konnten nach Rückstand von 1:5 im zweiten Satz das Match mit 7:6/7:5 für den TCG entscheiden. Mit viel Spannung erwartete man die nächsten beiden Spiele. Trotz starker Leistung war gegen die übermächtigen Gegner aus dem Süden Münchens leider für Panske/Dietz und Saugy/Strecker kein weiterer Sieg zu erreichen und der TC Grötzingen scheiterte zwar knapp am Titel, konnte aber überzeugen und war Teil einer Veranstaltung, die Werbung für diese aufstrebende Sportart gemacht hat.
